Methodik und Didaktik in den Förderschwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung

Aktuelle Ausschreibungen für studentische Forschungsarbeiten

Über das Projekt

Entscheidend für den Einstieg in eine Berufsausbildung und die Erfolgsaussichten auf dem Arbeitsmarkt sind schulische Grundkompetenzen sowie sozial-emotionale Kompetenzen. Schüler:innen mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung (FS EsE) sowie Lernen (FS LE) haben daher geringere Teilhabechancen. Der Schule kommt eine zentrale Rolle zu, um die Schüler:innen auf die Arbeits- und Berufswelt vorzubereiten. Dies gilt auch für Schüler:innen mit den FS EsE und FS LE, die eine spezifische und fachliche Vorbereitung  benötigen. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Umsetzung dieser Aufgabe jedoch bislang weder empirisch noch konzeptionell thematisiert worden. In diesem Projekt untersuchen wir die konkrete Gestaltung der Unterrichtsangebote in der Berufsorientierung, ihre Wirkungen und Zieldimensionen sowie die damit zusammenhängenden Lehrkraftmerkmale.

Um was geht es?

Wir suchen 2 Studierende, die Zeit und Interesse haben, eine empirische Abschlussarbeit im Rahmen eines Projektes zur schulischen Berufswahlorientierung für Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung zu verfassen.

Ziel ist die Durchführung, Transkription und Analyse qualitativer Interviews mit Sonderpädagog:innen, die im Bereich der Inklusion oder im Bereich der Inklusion und Förderschule tätig sind.

Art der Studie

  • Empirisch-qualitative Studie
  •  Qualitative Interviews mit Lehrkräften
  •  Zeitraum: ab sofort bis Ende-Juni 2024

Ihre Vorteile

  • Einbindung der Abschlussarbeit in ein relevantes Thema der empirischen Bildungsforschung
  •  Zuverlässige und engagierte Betreuung und Organisation
  •  Nutzung von Ressourcen im Forschungsprojekt (z.B. Literatur, Audiogeräte)
  •  Regelmäßige Projekttreffen
  •  Schulung in qualitativer Interviewführung

Was wird von Ihnen erwartet?

  • Vorbereiten, Durchführen, Transkribieren und Auswerten von mindestens fünf qualitativen Interviews
  • Teilnahme an den regelmäßigen Projekttreffen
  •  Motivation zur Einarbeitung in Methoden empirisch-qualitativer Forschung

Bei Interesse schreiben Sie bitte bis zum 03.05.2024 eine E-Mail mit einem kurzen  Motivationsschreiben (0,5 – 1 Seite) an Mia Schrage (schrage[at]uni-wuppertal.de)

Weitere Infos über #UniWuppertal: